Über mich

Wo du bist, sei immer kindlich, so bist du alles, bist unüberwindlich.“

(Johann Wolfgang von Goethe)

Claudia Patricia Bernleitner

geboren, aufgewachsen und verwurzelt in Wien

Schulische und universitäre Ausbildungen

Akad. Expertin Gartentherapie (Donau-Universität Krems)

Mediatorin nach ZivMediatG (Karl Franzens Universität Graz)

studiert Rechtswissenschaften mit Schwerpunkt Mediation (Universität Wien)

Volksschule, Gymnasium und neusprachliches Oberstufengymnasium (St. Ursula)

spezialisiert habe ich mich auf

  • Gartenbasiertes Lernen / Gartenpädagogik
  • Gartentherapie mit Kindern und Jugendlichen
  • Achtsamkeitsbasierte Gartentherapie mit Kindern (MBHT-C, Bernleitner 2016)

darüber hinaus konnte ich Erfahrungen in folgenden Bereichen sammeln

  • Gartentherapie mit Menschen mit multiplen psychiatrischen Diagnosen
  • Gartentherapie mit älteren bis hochbetagten Menschen
  • Gartentherapie im Hospiz/Palliativbereich
  • Soziales und therapeutisches Gärtnern
  • Interkulturelles Gärtnern

Pädagogische und sonstige Weiterbildungen

  • Hochschullehrgang Natur- & Landschaftsvermittlung (lfi Steiermark in Kooperation mit Hochschule für Agrar- & Umweltpädagogik und Österreichische Naturparke)
  • CIG Certified Interpretive Guide (Interpret Europe in Kooperation mit Nationalparks Austria)
  • Zertifikatslehrgang Schule am Bauernhof (lfi Burgenland)
  • Weiterbildungen am Zentrum für Soziale Kompetenz:
    • Genderkompetenzen im Kontext sozialer Diversität
    • Führen von MitarbeiterInnen und Teams
    • GFK – Gewaltfreie Kommunikation
    • Gruppendynamik (ÖGGO)
    • Die Kraft der Resilienz
    • Gesprächsführung
  • Weiterbildungen am Traumazentrum – die Boje:
    • Entwicklungspsychopathologie unter besonderer Berücksichtigung traumatischer Erfahrungen
  • Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion (MBSR-MBCT Vereinigung Österreich)
  • Eignungsprüfung für Kindergartenpädagogik (bakip8)
  • Kinder-Erste-Hilfe-Notfallskurs (Johanniter)

Kongresse, Arbeitsgruppen und Symposien

2014 UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung (Österreichische UNESCO Kommission)

2014 Green Care WALD Fokus: Migration & Integration (BMLUFW)

2015 Internationaler Kongress Pädagogik im Aufbruch (Sigmund Freud Privatuniversität)

2016 Symposium Achtsamkeit in der Pädagogik (Zentrum für LehrerInnenbildung der Universität Wien)

2016 Internationaler Forschungsdialog GREEN CARE – Gesundheitsfördernde Wirkung von Landschaften und Gärten (Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik)

2017 LANDSCAPE AND HUMAN HEALTH – Forests, Parks and Green Care (Diplomatische Akademie Wien)

2017 I 2018 Fachtagung GARTENPÄDAGOGIK – Garten als Lehr- und Lernort (Natur im Garten)

2020 Internationaler Online-Kongress GREEN CARE – TIERGESTÜTZTE INTERVENTIONEN in Pädagogik, Beratung und Therapie

kindsnatur – Erlebnisorientierte Gartenpädagogik & Achtsamkeitsbasierte Gartentherapie